Photos Jasmin
Etwas von
den Wurzelkindern
erschienen 1906
Sibylle von Olfers * 8. Mai 1881 Schloss Metgethen bei Königsberg; † 29. Januar 1916
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhWcL_-8x6XiB-n5qm8jIe8iKEKWb_piHpyYlu0ZRyl6LLG0Zes_T2fkJgZuGBSthuvhaBhaCJ6LXPxWrjPiNeyttSEwMUUlarm_7Ti3XyqOXpdMq6GH2-zY-g2Er4En5OlIB6GAQvKlck/s1600/von_olfers_sibylle.jpg)
In diesem Kinderbuch wird bildhaft der Jahreskreislauf der Tierwelt und Pflanzenwelt dargestellt und in kleinen schönen Versen beschrieben. Im Winter ruhen die Pflanzen und die Tiere in der Erde. Im Frühjahr werden sie wieder von der guten Mutter Erde aufgeweckt. Sie nähen sich Kleidchen und bemalen die kleinen Käfer mit Farben und die Früchte bekommen ein süßes Gesicht. Dann ziehen sie mit bunten Farben in die Welt. Sie spielen und lachen den Sommer über. Wenn der Herbst kommt und die Blätter von den Bäumen pustet
und der Frost seinen Mantel öffnet,
ziehen sich alle wieder in die
Mutter Erde zurück.
In den klaren harmonisch-rhythmischen Versen wird der Ablauf der Jahreszeiten beschrieben.
"Etwas von den Wurzelkindern", ein Kinderbuch
von Sibylle von Olfers
Ein schönes Kinderbuch,
mit liebevollen und spielerischen Bildern, die sich
durch Fantasie und kunstvolle Elemente der Pflanzen und Blätter im Jugendstil auszeichnen. von Sibylle von Olfers
Ein schönes Kinderbuch,
mit liebevollen und spielerischen Bildern, die sich